![KindHilfe.de - Geschwisterrivalität: Ein alltägliches Phänomen im Familienleben](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Geschwisterrivalitaet-768x512.jpg)
Geschwisterrivalität bezeichnet die Konkurrenz und den Wettstreit zwischen Geschwistern um die elterliche Aufmerksamkeit, Anerkennung und Zuneigung. Diese Rivalität kann in verschiedenen Formen auftreten
![KindHilfe.de - Gemeinsames Spielen: Der Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Gemeinsam_spielen-768x512.jpg)
In unserer schnelllebigen Welt sind Kinder oft von Terminen, schulischen Verpflichtungen und digitalen Ablenkungen umgeben. Eltern haben ebenfalls mit einem vollen Terminkalender zu kämpfen. Das gemeinsame Spielen bietet eine wertvolle Gelegenheit, aus diesem Hamsterrad auszusteigen und echte, ungestörte Zeit miteinander zu verbringen. Es schafft eine Atmosphäre, in der Kinder sich sicher und geliebt fühlen können.
![KindHilfe.de - Ein gemeinsames Frühstück hat viele Vorteile](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Gemeinsam_fruehstuecken-768x512.jpg)
Ein gemeinsames Frühstück hat viele Vorteile – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie. Es ist eine Gelegenheit, den Tag ruhig zu beginnen und sich auf das Kommende vorzubereiten. Hier sind einige Gründe, warum das Frühstück als Familie so wertvoll ist
![Essverhalten von Kindern](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Essverhalten_bei_Kindern-768x512.jpg)
wir alle wissen, dass das Essverhalten unserer Kinder ein zentrales Thema im Familienalltag ist. Es gibt Tage, an denen die Mahlzeiten reibungslos verlaufen, und dann gibt es Tage, an denen es so scheint, als ob nichts richtig funktioniert.
![KindHilfe.de - Emotionale Regulation erlernen: Ein Weg zu harmonischem Familienleben](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Emotionale_Regulation_lernen-768x768.jpg)
Emotionale Regulation umfasst die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen, zu verstehen und angemessen zu steuern. Es geht darum, emotionale Reaktionen zu kontrollieren und sie in Einklang mit den jeweiligen Situationen zu bringen.
![KindHilfe.de - Emotionale Ausbrüche bei Kindern und Jugendlichen](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Emotionale_Ausbrueche_bei_Kindern_und_Jugendlichen-768x547.jpg)
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Emotionen eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes spielen. Sie helfen Kindern nicht nur, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren, sondern auch, die Welt um sie herum zu verstehen und zu verarbeiten.
![KindHilfe.de - Plötzlich Alleinerziehend](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Ploetzlich_alleinerziehend-768x512.jpg)
Das Leben kann unvorhersehbar sein, und manchmal bringt es uns dazu, neue Wege zu beschreiten, die wir uns nie hätten vorstellen können. Wenn Du plötzlich alleinerziehend bist, stehst Du vor einer der größten Herausforderungen Deines Lebens.
![KindHilfe.de - Einschlafrituale - Einschlafen leicht gemacht](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Einschlafrituale_fuer_Kinder-768x368.jpg)
Ein harmonischer Weg zum Traumland Liebe Eltern, wir alle kennen die Herausforderung: Der Tag neigt sich dem Ende zu, die Müdigkeit schleicht sich ein, doch das zu
![KindHilfe.de - Angst vor sozialen Kontakten](https://kindhilfe.de/wp-content/uploads/2025/01/Angst_vor_sozialen_Kontakten-768x512.jpg)
Wenn Dein Kind Angst vor sozialen Kontakten hat: Als engagierte Eltern wünscht Ihr Euch sicherlich nichts mehr, als dass Eure Kinder glücklich und selbstbewusst